Der Blog

Leistungsmerkmale und Entwicklungstendenzen von Luftstromklassierern

Ein Luftstromklassierer ist ein Gerät, das die durch die Rotation des Laufrads erzeugte Zentrifugalkraft und die durch den Luftstrom erzeugte Widerstandskraft zum Klassifizieren von Materialien nutzt. Er zeichnet sich durch hohe Klassifizierungsgenauigkeit, Energieeinsparung, hohe Effizienz und niedrige Produktionskosten aus. Er wird häufig im Klassifizierungs- und Reinigungsprozess von Quarz, Feldspat, Glimmer, Kaolin, Magnesiumoxid und anderen Materialien verwendet. Die Luftstromklassifizierung basiert auf den Auswirkungen von Zentrifugalkraft, Schwerkraft, Trägheitskraft usw. auf Partikel unterschiedlicher Größe in Gas (normalerweise Luft), wodurch unterschiedliche Bewegungsbahnen erzeugt werden und so eine Klassifizierung von Partikeln unterschiedlicher Größe erreicht wird. Luftstromklassierer können je nachdem, ob sie bewegliche Teile haben, in statische und dynamische Klassierer unterteilt werden.

Die Entwicklungsrichtung von Luftstromklassierern

(1) Großmaßstab und Verfeinerung

Mit der kontinuierlichen Expansion des Marktes für ultrafeines Pulver und der Ausweitung des Produktionsumfangs wird die Nachfrage nach groß angelegten Geräten zum Zerkleinern und Feinklassifizieren von ultrafeinen Pulvern weiter steigen. Bei der Verarbeitung von ultrafeinem Pulver kann der Einsatz groß angelegter Geräte den Energieverbrauch pro Produkteinheit senken, Prozesse vereinfachen und den Flächenbedarf verringern, wodurch die Geräteinvestitionen und die Produktionskosten pro Produkteinheit gesenkt werden.

(2) Wirbelluftklassierer nehmen allmählich eine beherrschende Stellung auf dem Markt ein

Aufgrund ihrer einfachen Struktur, der einstellbaren Klassifikationspartikelgröße und der breiten Anpassungsfähigkeit werden Wirbel-Luftklassierer häufig in Industriebereichen wie dem Bauwesen, der Mineralverarbeitung, der Feinchemie und der Spezialkeramik eingesetzt.

(3) Automatisierungssteuerung

Die Technologie zur industriellen Steuerungsautomatisierung entwickelt sich in Richtung Intelligenz, Vernetzung und Integration. Die Automatisierungssteuerung der Luftstromklassifizierung ist von großer Bedeutung für die Verbesserung der Produktionseffizienz, die Verringerung der Arbeitsintensität der Arbeiter, die Verbesserung des allgemeinen Automatisierungsgrads der Pulververarbeitungsindustrie und die Verbesserung der Kernwettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

ÄHNLICHE ARTIKEL

Anwendung von modifiziertem Calciumcarbonatpulver

Die entscheidende Rolle der Oberflächenmodifizierung bei der Qualitätsentwicklung in der Pulverindustrie

Die anorganische Pulverindustrie vollzieht einen rasanten Wandel von größenbasiertem Wachstum hin zu innovationsgetriebenen Strategien für eine nachhaltige, qualitativ hochwertige Entwicklung. Oberflächenmodifizierung spielt eine wichtige Rolle bei der Überbrückung ...
Mehr lesen →
Riemenscheibenhalterung

Selbst gemachte Ersatzhalterung für Förderbandrollen

Bei Epic Powder Machinery engagieren wir uns nicht nur für die Bereitstellung fortschrittlicher Pulververarbeitungstechnologien, sondern auch für die Verbesserung der täglichen Betriebseffizienz durch intelligente, praxisorientierte ...
Mehr lesen →
Keramikgehäuse (Quelle: Youke Huaci)

Umfassende Anwendungen von feinem Aluminiumoxidpulver

Feines Aluminiumoxidpulver ist unverzichtbar für elektronische Keramik, elektronisches Glas, Lithiumbatterieseparatoren, Hochspannungsgeräte und Waferpoliermaterialien. Es zeichnet sich durch Isolierung, hohe Temperaturbeständigkeit und hohe ... aus.
Mehr lesen →